Skip to content

Menu

  • aktuell
  • rainer rené mueller
  • schauen
  • vitrine
  • impressum
  • kontakt
  • datenschutz

Copyright rainer rené mueller 2021 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

rainer rené mueller… leuchtet leicht etwas als bleibend, / aber sehr dunkel. schwirre schweres! (Reinhard Priessnitz, Die ermüdete Nacht)

Joachim Sartorius interpretiert ›Lirum, larum‹ in der Frankfurter Anthologie

1. August 2016Gedichte, Rezeption Standard

Joachim Sartorius interpretiert in der Frankfurter Anthologie der FAZ vom 16. Juli Rainer René Muellers Gedicht Lirum, larum sehr freundlich und unterstreicht insbesondere seine politische Textur. Sartorius‘ Schlussappell:

»Wir müssen seine Gedichte lesen, 
zunächst den gerade erschienenen Auswahlband, 
sodann das gemeinsam mit dem Maler Max Neumann konzipierte 
Künstlerbuch „Rückzug ins Helle“ 
oder auch „Aus Polenland. Aus“, die reiche Ernte, 
die er uns von einem Aufenthalt in Krakau mitgebracht hat. 
Die Entdeckungen sind ungeheuer und nehmen uns mit.«

 

Die vollständige Interpretation finden Sie bis auf weiteres auch auf dem Online-Portal der FAZ unter der Adresse http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-rainer-rene-mueller-lirum-larum-14340530.html

Außerdem finden Sie online bei der FAZ  eine Lesung von Lirum, larum, gelesen von Thomas Huber.

Neueste Beiträge

  • Spanische Übersetzung von 15 Mueller-Gedichten
  • Lesung in Heidelberg am 12. September 2020
  • Autorenlesung in Ettenheimmünster am 29. August
  • Radio-Feature des SWR2 zu Paul Celans 50. Todestag
  • Lesung und Gespräch mit Rainer René Mueller (Audio)

Themen:

  • Allgemein
  • Berlin
  • Engeler
  • Gedichte
  • Gedichte online
  • Germanistik
  • Hamburg
  • Italienisch
  • Lesung
  • Mütze
  • Presse
  • Publikationen
  • Rezeption
  • roughbook
  • Übersetzungen