Kategorie: Publikationen

Neuer Gedichtband: LES TRÈS BELLES HEURES, hrsg. von der Matthias Maaß Collection

Der neue Gedichtband von Rainer René Mueller erschien im Januar 2025 bei der ARTTRD. edition, auf Initiative des Heidelberger Unternehmers und Galeristen Wilhelm Kampik, der die Matthias Maaß Collection initiiert hat.

Der Band bringt zwölf Gedichte von Rainer René Mueller, davon neun eigens für den Band erstellt im Jahr 2024, und zwölf Werke von Matthias Maaß. Er hat einen kleinen, aber gewichtigen Umfang von 40 Seiten und kommt in französischer Broschur unter ISBN 978-3-9826845 in den Handel.

Rainer René Mueller hat seine Gedichte eingelesen. Die Audiomitschnitte wurden von der Matthias Maaß Collection online gestellt. Im Band abgedruckt sind Link und QR-Code zu den zwölf Kalenderblättern.

Zur Bündelung mit den Werken von Matthias Maaß schreibt Mueller:

Wir stellten uns eine Art Stundenbuch vor, das 12 Monatsblätter enthalten sollte, denen jeweils ein Gedicht beigeordnet wird.

Diese Gedichte sind im Jahr 2024 entstanden, 9 an der Zahl, 3 habe ich aus früheren, verstreuten Publikationen entnommen und überarbeitet.

Es besteht ausdrücklich kein illustratives Verhältnis zwischen den Blättern und den Gedichten.

So kann ich – auf diese Weise – einen Dank abtragen an einen Menschen, der mir in seiner eigenen Fremdheit verläßlich nah war. Und den ich in seiner unbedingten Aufrichtigkeit sehr schätzte.

Bestellen kann man das Buch direkt bei der Matthias Maaß Collection zum Preis von 28 € sowie in einer signierten Vorzugsausgabe mit einer Originalzeichnung von Matthias Maaß zum Preis von 220 € (Subskriptionspreis bis 21. Februar 2025: 180 €).

Muellers ›Gesammelte Gedichte‹ bei Wallstein erschienen

Es ist soweit: die Gesammelten Gedichte von Rainer René Mueller sind gedruckt und werden ab sofort an den Buchhandel ausgeliefert. Der von Chiara Caradonna und Leonard Keidel herausgegebene Band ermöglicht endlich eine umfassende Schau auf eines der bedeutendsten lyrischen Werke der Bundesrepublik Deutschland. Wegen des sorfältigen Kommentars des kundigen Nachwort von Caradonna darf man sich über den erstaunlich niedrigen Preis von 38€ für satte 520 Seiten freuen.

Wir zitieren gerne die Verlagsankündigung:

Das poetische Werk Rainer René Muellers, das ein halbes Jahrhundert umspannt, erstmalig in einem Band versammelt und kommentiert.

Eine der wichtigsten und eigensinnigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartslyrik. Rainer René Muellers Werk verbindet das Erbe von u. a. Rose Ausländer, Paul Celan, Ernst Meister und Ernst Jandl mit Einflüssen aus der französischen und englischen poetischen Tradition, aus der Musik und bildenden Kunst.

Dieses reichhaltige Werk eines halben Jahrhunderts ist nun vollständig in einem Band versammelt, von den jüngsten Veröffentlichungen über die Texte aus den längst vergriffenen Gedichtbänden der 80er und 90er Jahre, bis hin zu den frühen, bisher noch unveröffentlichten oder verstreut in Zeitschriften erschienenen Gedichten der 70er Jahre. Auf dieser poetischen Reise in die Zeit zurück lässt sich die Entwicklung von Muellers einzigartiger dichterischer Sprache verfolgen.


2016 schrieb der Literaturkritiker Joachim Sartorius: »Wir müssen [Muellers] Gedichte lesen«, denn die dortigen »Entdeckungen sind ungeheuer und nehmen uns mit.« Dieser Band macht dies endlich möglich. Über biographische und thematische Hintergründe der Gedichte informiert ein Kommentar.

Bibliographische Angaben:

Rainer René Mueller, Gesammelte Gedichte. Herausgegeben von Chiara Caradonna und Leonard Keidel. Kommentiert und mit einem Nachwort von Chiara Caradonna. 526 S., geb., Schutzumschlag, 12,5 x 21 cm, ISBN 978-3-8353-3998-9.

Spanische Übersetzung von 15 Gedichten aus ›poèmes – poëtra‹

Geraldine Gutiérrez-Wienken hat 15 Gedichte von Rainer René Mueller ins Spanische übersetzt und zweisprachig ediert im digitalen Verlag El Taller Blanco Ediciones. Es kann kostenfrei abgerufen werden:

El deseo / Das Verlangen. Herausgegeben, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Geraldine Gutiérrez-Wienken. Bogota 2019.

Die Übersetzungen sind gemeinfrei und basieren auf dem Druck in poèmes – poëtra (Urs Engeler Editor: roughbook 34, 2015)

Neuerscheinung: geschriebes. selbst mit stein (Edition a o u e y)

Die Edition a o u e y (Heidelberg) veröffentlichte am 1. Juli 2018 eine Sammlung der neuesten Gedichte von Rainer René Mueller.

 

Es handelt sich um eine 56 Seiten starke französische Broschur  in großem Format (18,4 × 29,7 cm²). Sie kann unter der ISBN 978-3-947327-03-4 bestellt werden direkt beim Verlag.

 

Zweiundzwanzig Exemplaren – im Impressum von Hand ­numeriert, datiert und signiert – sind je eine Originalzeichnung von Matthias Maaß (Heidelberg), eine Originallithographie von Edwin Neyer (†), eine faksimilierte Handschrift des Autors sowie der Mitschnitt (auf CD) seiner Lesung am 6. Februar 2016 im Jüdischen Club Hamburg beigeschlossen; ferner je eine Originalgraphik von Andreas Böhm (Aalen) sowie Jürgen Stimpfig (Paris).  Alle Papierarbeiten sind seitens der Künstler auf das Format der Edition eingerichtet.

Rainer René Mueller, geschriebes. selbst mit stein

geschriebes. selbst mit stein (Edition a o u e y, 2018)

POÈMES – POËTRA erschienen als roughbook 34

Aus dem Nachwort von Dieter M. Gräf:

»Anfang der achtziger Jahre schien Rainer René Mueller dabei zu sein, als junger Dichter im Literaturbetrieb zu reüssieren […] Auf die günstige Ausgangssituation folgte dann aber, was äußere Erfolge angeht, nicht viel. Rainer René Muellers poetische Position, die Errungenschaften Celans aufgreift und weiter entwickelt, sein Arbeiten mit einer querliegenden, stockenden Sprache drang nicht durch, seine Stimme schien verloren zu gehen und kaum jemanden gestreift zu haben. Mir war sie wichtig, sie ist mir wichtig geblieben“, schreibt der Herausgeber Dieter M. Gräf in seinem Nachwort zu den Gedichten von Rainer René Mueller, die dieser aus seinem Gesamtwerk als seine wichtigsten ausgewählt hat. „Mueller spricht nicht über etwas, er lässt das Verhandelte in die Sprache einsinken, sie angreifen, an ihr reißen. Im Sinne von Jandl zeigt sich hier das beschädigte Leben auch in einer beschädigten Sprache […] Nur wenige Dichter haben der deutschen Sprache so viel zugemutet wie Rainer René Mueller, es ist offensichtlich, dass er dies nicht aus reiner Experimentierlust tat, sondern der Not gehorchend. Wer nach Auschwitz Gedichte schreibt, sollte nicht nur zeigen, dass er das weiß und spürt, es muss doch auch die Wohlklangplatte vom Teller, jedenfalls muss etwas damit geschehen, sofern man der Meinung ist, Dichtung solle ein Instrument der Wahrheitsfindung sein und nicht eines des Vertuschens.«

Rainer René Mueller, POEMES – POËTRA, Ausgewählte Gedichte 1981 – 2013, mit einem Nachwort versehen von Dieter M. Gräf.

108 Seiten, Euro 9,-/ sFr. 10.-; zu bestellen direkt bei Urs Engelers roughbooks: http://roughbooks.ch