Aus dem Nachwort von Dieter M. Gräf:

»Anfang der achtziger Jahre schien Rainer René Mueller dabei zu sein, als junger Dichter im Literaturbetrieb zu reüssieren […] Auf die günstige Ausgangssituation folgte dann aber, was äußere Erfolge angeht, nicht viel. Rainer René Muellers poetische Position, die Errungenschaften Celans aufgreift und weiter entwickelt, sein Arbeiten mit einer querliegenden, stockenden Sprache drang nicht durch, seine Stimme schien verloren zu gehen und kaum jemanden gestreift zu haben. Mir war sie wichtig, sie ist mir wichtig geblieben“, schreibt der Herausgeber Dieter M. Gräf in seinem Nachwort zu den Gedichten von Rainer René Mueller, die dieser aus seinem Gesamtwerk als seine wichtigsten ausgewählt hat. „Mueller spricht nicht über etwas, er lässt das Verhandelte in die Sprache einsinken, sie angreifen, an ihr reißen. Im Sinne von Jandl zeigt sich hier das beschädigte Leben auch in einer beschädigten Sprache […] Nur wenige Dichter haben der deutschen Sprache so viel zugemutet wie Rainer René Mueller, es ist offensichtlich, dass er dies nicht aus reiner Experimentierlust tat, sondern der Not gehorchend. Wer nach Auschwitz Gedichte schreibt, sollte nicht nur zeigen, dass er das weiß und spürt, es muss doch auch die Wohlklangplatte vom Teller, jedenfalls muss etwas damit geschehen, sofern man der Meinung ist, Dichtung solle ein Instrument der Wahrheitsfindung sein und nicht eines des Vertuschens.«

Rainer René Mueller, POEMES – POETRA, Ausgewählte Gedichte 1981 – 2013, mit einem Nachwort versehen von Dieter M. Gräf.

108 Seiten, Euro 9,-/ sFr. 10.-; zu bestellen direkt bei Urs Engelers roughbooks: http://roughbooks.ch